JAHRESWECHSEL VOR GROSSER KULISSE
IN DEN ALLGÄUER ALPEN
SILVESTER DELUXE
Atmen Sie ein. Atmen Sie aus. Atmen Sie auf. Ganz gleich, ob Sie die Natur entdecken oder zu sich selbst finden wollen – im Allgäu findet jeder die passende Erlebniswelt.
Ankommen, runterkommen, abschalten. Natur, Begegnungen und pure Lebensfreude. Atemberaubende Gipfel und malerische Täler, sanfte Hügel und schroffe Felsen.
1.Tag: Donnerstag, 29. Dezember 2022
Hotelanreise nach Ottobeuren, dem Tor zum Allgäu, bei klarer Sicht mit einem imposanten Panoramablick auf die Allgäuer Alpen. Unternehmen Sie nach der Anreise doch einen Kennenlernspaziergang in der Umgebung des Hotels oder nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Sie werden bei einem Stehempfang mit Glühwein und Gebäck begrüßt. Am Abend serviert man Ihnen ein leckeres Abendessen.
2. Tag: Freitag, 30. Dezember 2022
Heute lernen Sie die Gemeinde Ottobeuren kennen, mit Erläuterung der Geschichte und Highlights des Kurortes auf dem Marktplatz mit Außenbesichtigung der bekannten Benediktinerabtei. Anschließend werden Sie von der Führung in der Barock-Basilika St. Alexander und St. Theodor begeistert sein. Tauchen Sie ein in die kulturelle Vielfalt von Jahrhunderten und lauschen einem Orgelkonzert zu Ehren Ihres Besuchs. Danach erwartet Sie ein Mittagsimbiss mit einer typischen regionalen Spezialität: Original Allgäuer „Kässpatzen“ und einem regionalgebrauten Bier (alternativ ein Softgetränk). Am Nachmittag besuchen Sie Memmingen, die Stadt der Tore und Türme. Der imposante Marktplatz erinnert stark an eine italienische Piazza. Erleben Sie die Highlights bei einer geführten Stadtbesichtigung. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Samstag, 31. Dezember 2022
Quer durch das Herz des Allgäus geht es nach Füssen. Zwischen Alpengipfeln und Seenparadies ist der Urlaubs- und Kurort Füssen im Allgäu am südlichen Ende der „Romantischen Straße“ eine der beeindruckendsten bayerischen Urlaubsregionen. Kurze Stadtbesichtigung bevor es weiter geht nach Schwangau zu den bayerischen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Natürlich haben Sie Möglichkeit ein Erinnerungsfoto bei einem Fotostopp zu schießen. Zurück nach Ottobeuren geht es mit einem Stopp an der Wieskirche, der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland. Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt und gehört seit 1983 zur UNESCO-Welterbestätte. Freuen Sie sich im Anschluss auf die Silvesterfeier im Hotel. Ausgewählte Getränke sind inklusive. Bei einem tollen Buffet und Live-Musik feiern Sie ins neue Jahr 2023.
4. Tag: Sonntag, 01. Januar 2023
Gestärkt nach dem Langschläferfrühstück geht es am Mittag nach Landberg am Lech. Die hübsche Stadt am Flussufer des Lechs imponiert durch die schöne Altstadt. Genießen Sie Ihre Freizeit zur freien Verfügung. Danach geht es an den Ammersee, nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern. Unternehmen Sie einen Winterspaziergang am See und genießen die wundervolle Natur. Danach geht es zurück nach Ottobeuren. Hier geht es mit festem Schuhwerk auf eine abendliche Fackelwanderung durch den angrenzenden Bannwald. Den Abend schließen Sie mit einem schönen Abendessen im Hotel ab.
5. Tag: Montag, 02. Januar 2023
Heute heißt es schon Abschied nehmen. Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Rückreise an.
Programmänderungen vorbehalten
So wohnen Sie
Das komfortable und ruhig gelegene **** Superior Best Western Plus Parkhotel Maximilian Resort & Spa besticht durch sein stilvolles Ambiente, wurde 2004 neu gebaut und 2020 umfangreich renoviert. Das Haus liegt am Stadtrand von Ottobeuren, direkt am Bannwald und am Kurpark. Die weltberühmte Barock-Basilika und das Ortszentrum sind ca. 800 m entfernt und bequem zu Fuß erreichbar. Das Hotel verfügt über ebenerdig erreichbare Zimmer, Lift, 24-Stunden-Rezeption, einen Spa-Bereich mit Außenpool, Liegewiese und Saunalandschaft, ein Restaurant mit Sonnenterrasse und einer Hotelbar. Die modern und gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Safe, Minibar, TV und WLAN (gratis).
Bismarckstraße 45
42659 Solingen
Tel.: +49 (0)212 81 30 81
Fax: +49 (0)212 81 72 78